ich habe nokian drauf und ich bin bisher überall durchgekommen.
in 2 wochen will ich in skiurlaub fahren und dann kann ich die reifen mal in den alpen testen. mal sehen wie es wird.
Beiträge von masterofdisaster
-
-
die garantie der eingebauten teile und der davon betroffenen teile...
-
ich habe lpg und h+r federn drin.
an sonsten gib es noch eibach und st-federn. -
eine fahrzeugspeziefische anbauanleitung gibt es nicht für ein maderschocker.
du musst nur die pads da hinbauen wo der marder reinkommen kann. also vor allem von unten an den seiten und hinten.
die klemme 15 würde ich am sicherungskasten abzeigen. stro kannst du abgesichert mit ein sogenannten stromdieb abzweigen. http://www.amazon.de/Sicherungshalter-Boot-Sicherung-Abzweiger-Bypa...
viel erfolg beim einbau.
du musst aber auch bedenken dass du die masse NICHT direkt von der batterie abnehmen darfst. da sonst der batteriesensor den abgenommenen strom nicht messen kann.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
die anzeige hört bei 50 km rest auf anzuzeigen.
ist bei andern hyundais genauso -
hat jemand schon erfahrung von den bilstein stoßdämpfern für den i40 gemacht?
http://www.ebay.de/itm/3610993…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/2515772…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
grundsätzlich gibt es kein garantieverlust. es kann nur sein dass weniger über kulanz abgewickelt wird.
-
ich habe meine glühbirnen mit hilfe von einer abgeklickten spitzzange und einer kombizange gewechselt.
man muss die birne mit samt der fassung um eine viertel umderheung drehen und dann kann man die herausziehen. -
normalerweise ist bei durchtrennten kabeln durch zb mader auch die motorkontrollleuchte an.
ich denke an dem auto war ein fehler in der history gespeichet und der mechaniker wollte den speicher nicht einfach löschen...
bei uns ist das so: wenn der kunde das fahrzeug zur hu bei uns abgibt werden hu relevante fehler nach absprache mit dem kunden behoben. dazu gehört auch die au.
mit den meisten au-geräten kann man auch fehlerdiagnose und löschungen durchführen. danach muss nur eine vollständige messung des abgassystems durchgeführt werden (wie früher).
bei modernen fahzeugen wird nur geprüft ob ein fehlercode vorhanden ist. -
Und der kraftstofffilter ist relativ bescheiden verbaut. Man muss dazu luftfilerkasten mit dem ansaugschlauch, batterie, Steuergerät ausbauen...